Wouter Dorigo co-authors article in Nature Climate Change
Laut Theorie sollte die Klimaerwärmung dazu führen dass feuchte Böden und Ozeane mehr Wasser an die Luft abgeben, was zu mehr Verdunstung und intensiverem Niederschlag und Trockenheit führt. In einer Studie mit TU Wien-Beteiligung, erschienen im Journal „Nature Climate Change“, wurden nun Satellietengestütztem Klimadaten aus über drei Jahrzehnten präsentiert. In nördlichen Regionen steigen Verdunstung und Niederschlag tatsächlich an, im Süden kann man diesen Effekt noch nicht nachweisen. Auf der Südhalbkugel, so zeigt die Studie, wird die Dynamik der kontinentalen Verdunstung von den Wetterphänomenen „El Niño“ und „La Niña“ dominiert.